Kinesio® Taping Chemnitz
Physiotherapie pferd
Manuelle Lymph drainage Chemnitz
 

Fragen und Antworten

Alle Kategorien

Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?

Nein. Auf Grund meiner Qualifikation als Sektorakr Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie ist der Direktzugange zum Therapeuten möglich. Diese Untersuchung und Behandlung wird jedoch nicht von Ihrer Krankenkasse getragen.

Für wen eignet sich der Kurs?

Der Kurs ist für alle Freizeit- und Turnierreiter, sowie Pferdebesitzer geeignet, die ihr Pferd gesund reiten und sich selbst fit halten möchten.

Für wen eignet sich der Kurs RückenFit?

Dieser Kurs eignet sich für alle Erwachsenen von 18-65 Jahren, mit einer gewissen Grundfitness. Ich versuche Gruppen entsprechend zusammenzustellen, sodass keiner über- oder unterfordert wird. Gern können Sie auch Ihr Team zum gemeinsamen Training in der Mittagspause anmelden.

Was ist das Ziel des Kurses?

Der Reiter soll durch den Kurs lernen, seinen eigenen Körper und dessen Einfluss auf sein Pferd wahrzunehmen.
Zunächst wird analysiert, welche Problematik von Reiter und Pferd im Vordergrund steht. Dies geschieht durch Jessica als Trainerin und mich als Physiotherapeutin. Unter diesen Gesichtspunkten arbeiten wir gemeinsam an einem Übungsprogramm, sowohl für den Reiter-Pferd Paar, als auch für den Reiter selbst.

Was ist Kinesio® Taping?
Was ist manuelle Extensionstherapie?
Was kostet der Kurs?

Preise auf Anfrage und abhängig von der Teilnehmerzahl. Die Kurse können mit maximal 5 Personen belegt werden. (Mindestteilnehmerzahl 3)
Stattfinden können die Kurse im eigenen Reitstall (Anfahrtskosten), sowie auf der Anlage der Little-G-Ranch in Grethen.
Anfragen bitte an franzi@kuehnetics.de oder an post@jessicaczaja.de

Was macht ein Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie?

Als Sektoraler Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie untersuche, diagnostiziere und behandle ich meine Patienten im Physiotherapeutischen Rahmen. Dabei nutze ich physiotherapeutische Untersuchungs-und befundungstechniken und mein Repertoir an Behandlungstechniken.

Es steht mir NICHT zu, bildgebende Diagnostik zu betreiben, Medikamente zu verordnen oder zu verabreichen oder Krankenscheine auszustellen.

Was wird bei der CMD – Therapie gemacht?

In der Therapie von CMD kommen verschiedene Behandlungstechniken zum Einsatz. Neben Manueller Therapie, Krankengymnastik und Massagetechniken, können auch Ultraschall und Fango zum Einsatz kommen.

Was wird bei Manuellen Lymphdrainage gemacht?

Mit sanften und speziellen Massagetechniken, werden die Lymphgefäße und auch die Lymphknoten angeregt. Dies geschieht in einer bestimmten Reihenfolge und Abschnittsweise, je nach dem welches Körperteil entstaut werden soll.

Welche Vorteile habe ich als Patient von einem Sektoralen Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie?

Als Patient vermeiden Sie lange Wartezeiten beim Arzt und können mit Ihren Beschwerden direkt zum Therapeuten. Somit kann ich Ihnen schnell und effektiv helfen.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Nein. Die Kosten für die Untersuchung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Der Sektorale Heilpraktiker auf dem Gebiet der Physiotherapie kann Privatrezepte mit Physiotherapeutischen Behandlungen ausstellen, aber auch diese Leistungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Es handelt sich immer um eine Privatleistung.

Wie lang ist eine Therapiesitzung?

Die Behandlungszeiten unterscheiden sich je nach Heilmittel und sind in den Heilmittelrichtlinien festgelegt.

Bei reinen Privatleistungen entscheiden wir gemeinsam über die Dauer einer Einheit, wobei die kleinste Einheit immer 30 Minuten beträgt.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs findet immer an einem Wochenende statt.
2 Tage à 1-2 Trainingseinheiten zu Pferd (inkl. 30 min Analyse zu Pferd).

  • 45 min physiotherapeutische Analyse des Reiters
  • 30-45 min Übungen für den Reiter in der Gruppe
Wie lange dauert die CMD – Therapie?

Die Dauer der gesamten Therapie ist recht unterschiedlich, denn je länger die Beschwerden schon anhalten, desto länger dauert in der Regel auch die Therapie. Außerdem wird die Dauer auch von der Komplexität der Symptome beeinflusst.

Wie lange dauert Manuelle Lymphdrainage?

Die Dauer einer Sitzung hängt von der Diagnose ab und wieviel entstaut werden muss. So unterscheiden wir in 30 min, 45 min oder 60 min.

(Z.B.: Ein Arm oder ein Bein- 30 min; Ein Arm einschließlich Brust- 45 min, Beide Beine- 60 min)

Von der Diagnose abhängig ist auch, wie lange Lymphdrainage verordnet wird. Es gibt Patienten, die auf Grund ihrer Erkrankung dauerhaft und ein Leben lang auf diese Therapie angewiesen sind.

Wann wird mit Manueller Therapie behandelt?

Manuelle Therapie wird meist bei Funktionsstörungen der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates verordnet. So werden muskulär verursachte Schmerzen z.B. mit Triggerpunkttechniken oder Dehnungen behandelt oder Blockaden mit Mobilisationstechniken. Das Spektrum an Techniken und Möglichkeiten ist sehr groß.

Es gibt jedoch Kontraindikationen.

Manuelle Therapie darf NICHT angewandt werden bei:

  • Osteoporose
  • akuten Bandscheibenvorfällen
  • akuten Entzündungen
  • bösartigen Tumorerkrankungen mit Metastasen
  • Infektionen und Fieber
  • nach Traumata ohne bildgebender Diagnostik und mit strukturellen Schädigungen
Wie lange dauert der Kurs RückenFit?

Eine Einheit dauert immer 60 min. Der ganze Kurs beläuft sich auf 10 Wochen.

Wie viel kostet die CMD – Therapie?

Die Behandlung von CMD kann von Zahnärzt|innen veranlasst werden und ist somit eine Leistung die von Ihrer Krankenkasse übernommen wird. Sie als Patient haben lediglich die Zuzahung von 10% und 10€ pro Rezept zu zahlen.

 

Wie viel kostet Manuelle Lymphdrainage?

Wird manuelle Lymphdrainage ärztlich verordnet, so trägt Ihre Krankenkasse die Kosten. Sie zahlen lediglich die Zuzahlung von 10% + 10€ pro Rezept.

Wie viel kostet der Kurs RückenFit?

Ein Kurs à 10 Einheiten kostet 120,00 € p.P.

Wie viel kostet Manuelle Therapie?

Wird Manuelle Therapie ärztlich verordnet, so übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten. Sie haben lediglich die Zuzahlung von 10% + 10€ pro Rezept zu zahlen.

Wird der Kurs RückenFit von den Krankenkassen übernommen?

Nein. Der Kurs wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Es handelt sich um eine reine Privatleistung.

Rückruf Service